eHealth Suisse: Austauschformat Elektronisches Impfdossier
In der Schweiz ist heute nach wie vor der Papier-Impfausweis üblich. Die Folgen sind
schlecht leserliche oder
verlorene Ausweise und Lücken in der Impfanamnese. Der Impfausweis der Zukunft wird
deshalb ein elektronisches
Dokument sein. Der im Steuerungsausschuss von "„eHealth Suisse“" verabschiedete Umsetzungsvorschlag
sieht ein
einheitliches Austauschformat für das elektronische Impf- und Immunschutzdossier"
vor.
„eVACDOC“ ist ein neu kreiertes Kunstwort. Es hat den Anspruch alle notwendigen Informationen
zu „Impfungen und
Immunschutz“ abzubilden und soll als kleinster gemeinsamer Nenner für den elektronischen
Datenaustausch im
Zusammenhang mit Impfungen und Immunschutz betrachtet werden. Die Informationen im
Impfausweis (papierbasiert
oder elektronisch) bilden eine Untermenge des „eVACDOC“.
Die vorliegende Spezifikation definiert den technischen und semantischen Standard
für den elektronischen
und strukturierten Austausch der Immunisierungsdaten rund um das elektronische Patientendossier
(EPD).
Sie richtet sich an internationalen Normen und Standards aus und erlaubt es Sender
und Empfänger, sich
ohne vorherige Absprache zu verstehen.
Als Basistechnologie wurde das „Immunization Content (IC)“ Inhaltsprofil gewählt,
welches auf das
IHE Technical Framework „Patient Care Coordination (PCC)“ aufbaut. IHE PCC wiederum
referenziert
auf die HL7 Clinical Document Architecture (CDA). Damit lässt sich der vorliegende
Anwendungsfall
vorbildlich nach den Empfehlungen der Strategie eHealth Schweiz umsetzen. Nebst dem
Abbilden eines
elektronischen Impf- und Immunschutzausweises kann auch der Austausch von Impf- und
Immunschutzinformationen
zwischen Behandelnden und Expertensystemen für Impfempfehlungen unterstützt werden.
Zudem wird zukünftig
auch ein länderübergreifender Datenaustausch über einen sogenannten National Contact
Point (NCP) möglich sein.
„eHealth Suisse“ empfiehlt allen betroffenen Akteuren im Gesundheitswesen, sich mit
dieser Spezifikation
und den sich daraus ergebenden neuen Möglichkeiten zur Verbesserung von Prozessen
auseinander zu setzen
und die Informationssysteme für die Informationsbeschaffung für Behandelnde zu Impfplänen
und für die notfallmässige Behandlung entsprechend zu erweitern.
Weitere Projekt-Informationen
Artifact-Prefix |
Referenz-URI |
evacdoc- |
http://ehealthsuisse.art-decor.org/ |
Standardsprache |
Template Element Namespace |
de-DE |
hl7: |
Disclaimer |
Der Inhalt dieser Publikation wurde sorgfältig bearbeitet und überprüft. Allerdings
garantiert eHealth Suisse weder die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der
bereitgestellten Informationen, noch dass sie auf dem neuesten Stand sind. Haftungsansprüche
gegen eHealth Suisse in Bezug auf Schäden materieller oder ideeller Art,
die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch
fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden,
sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob
fahrlässiges Verschulden von eHealth Suisse vorliegt.
|
Liste der Autoren |
- Administrator
- Kai Heitmann
- Johannes Gnaegi
|
|
Versionsinformationen
Datum |
Von |
Beschreibung |
2016‑01‑04 13:29:05 |
Kai Heitmann |
Official Release: v2016.1 Initiale Publikation, erster Entwurf, nach der Übertragung der Papierspezifikation
EVACDOC nach ART-DECOR
|
|
Datensätze, Codes, OIDs und Regeln: diese Information wird zu Anzeigezwecken genutzt.